An alle Mitglieder des TuS Sillenstede Unsere diesjähirge Jahreshauptversammlung findet am
Freitag, den 28. Februar 2025, um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Kiebitznüst“ in Sillenstede statt.
Dazu lade ich Sie herzlich ein.
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Genehmigung der Tagesordnung 3. Feststellung der Stimmberechtigten 4. Ehrungen 5. Jahresberichte des Vorstandes, Fachwarte und Spartenleiter 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 9. Neuwahlen (Kassenprüfer/in, Frauenwart/in) 10. Vorstellung Haushalt 2025 11. Anträge (Vorlage bis 27.2.2025) 12. Verschiedenes
Sillenstede, den 14. Februar 2025 Florian Donat, 1. Vorsitzender
Projekt Kunstrasen Sillenstede wird zum Projekt Sportpark Sillenstede
Umwidmung ermöglicht dem TuS enormes Entwicklungspotenzial
Bekanntlich hat sich die neue Mehrheit in Schortens das Ziel gesetzt, keinen weiteren Kunstrasen in Schortens zu bauen. Im Februar letzten Jahres gab es das Gespräch mit dem TuS Vorstand und der Mehrheitsgruppe über mögliche Alternativlösungen.
„Wir hatten seinerzeit ein Konzept erarbeitet, welches unserer Meinung nach die einzige Möglichkeit bietet, die Hauptziele nach wesentlich mehr Nutzungsstunden und deutlicher Parkplatzaufwertung, zu erreichen und wir nur dann auf den Kunstrasen verzichten.“ So Donat. Der TuS Sillenstede blieb aber aktiv und kreativ. Nachdem über zwanzig Monate mehr oder weniger Ruhe rund um das Projekt Kunstrasen herrschte, geht der Sportverein wieder in die Offensive. „Seit Februar letzten Jahres liegt unser Projekt Kunstrasen fast still, da wir ja nicht mit etwas werben können, was so nicht umgesetzt wird.“ Erklärt Donat. Die Entscheidungsträger rund um Politik und Verwaltung trotzte dem blau/gelben Ehrenamtlern viel Geduld und auch Verständnis ab, „Jetzt haben wir endlich Planungssicherheit!“ so Donat und holte weiter aus: „Auf Basis der Ausführungen haben wir im März 2023 mit dem Kreissportbund die optimalen Fördermöglichkeiten durch den Landessportbund erörtert und erarbeitet.“
Das seitens des TuS erarbeitete Konzept beinhaltet, neben der Neuanlage eines DIN-Platzes mit allem Zubehör, Umrüstung auf LED, eine Aufwertung des A-Platzes mit Flutlicht und Installation eines Rasenmäher Roboters samt automatischer Beregnungsanlage vor. Zudem soll eine Barrierefreie Zuwegung und Aufwertung mit zusätzlicher Ausweitung des Parkplatzes die Jahrzehnte lang herrschende Problematik an der Jeverschen Landstraße inklusive deren Gefährdungspotenziale ausmerzen. „Das gesamte Projekt „Sportpark Sillenstede“ gliedert sich auf Empfehlung des KSBs/LSBs in folgende Phasen, die nach Priorität sortiert sind“:
Die Aufteilung berücksichtigt zusätzlich einen bestmöglichen Trainings- und Spielbetrieb auf dem Sportplatz für alle Mannschaften. Zu fast jeder Zeit stehen zwei Großfelder zur Verfügung. Dies ist im Hinblick auf die positive Entwicklung im TuS Sillenstede besonders wichtig, da ab der Saison 23/24 sechs Großfeld Mannschaften sowie zwei weitere Mannschaften, welche ein Großfeld benötigen, geplant sind. Zudem kommen sechs Kleinfeldteams.
Zusätzlich sollen neben den Zuschussmöglichkeiten des LSBs weitere Fördermöglichkeiten genutzt (Land Niedersachsen, Bund, ZUG, Aktion Mensch etc.) sowie durch vereinseigene Aktionen und Aktivitäten flankiert werden.
„Alles in allem überzeugt uns das Gesamtkonzept, so wird aus dem Projekt Kunstrasen das Projekt Sportpark- mit dem alle Ziele zur Aufwertung der Infrastruktur erreicht werden können“ so Donat.
Der Verein könne auch die bisherigen Summen der Rasenpatenschaften zurück überweisen und das Projekt zurückziehen, dieses sei aber nie Thema gewesen erläutert der Vorstand. Es ändere sich nur der Name und Weg, aber nicht das Ziel, so der Tenor. Die Umwidmung kann nun umgesetzt werden, hier sei natürlich jedem bisherigen Rasenpaten freigestellt, die Unterstützung zurückzuziehen, jedoch hofft das Projektteam auf viele weitere Unterstützer, „denn unser Eigenanteil hat sich dadurch natürlich erhöht“ so Donat.
Ziel sei es nun mehrere Förderungen einzureichen und so den Steuerzahler zu entlasten. „Der neue Platz, Flutlichtbau oder Umrüstung oder auch die Barrierefreiheit ist Förderfähig.“ so Donat. „Wir werden jetzt nicht die Hände in den Schoß legen, wir wollen jede Förderung mitnehmen.“ Der TuS ist bekannt für seinen enormen ehrenamtlichen Einsatz und Aufwand, sei es die Installation des Flutlichts auf dem B-Platz, oder sie Sanierungen der Sanitäranlagen, des Vereinsheims sowie auch der Bau des Bouleplatzes, Barrieren, Terrassen.Nun ist es mehr als an der Zeit um eine zukunftsorientierte, finanziell schonende und für die Stadt Schortens sowie des Ehrenamtes förderliche Maßnahme zu ermöglichen, gibt Donat abschließend zu Wort.
So schnell ist ein Jahr vorbei, dass sich keiner mehr wirklich zurückwünschen wird. Geschüttelt von Pandemie, Ukraine Krieg, weiterem überflüssigem Säbelrasseln in vielen Teilen der Welt, Energiekrise und einer hohen Inflation, hoffe ich für unsere Mitglieder und Unterstützer des TuS Sillenstede, aber natürlich auch für meine Freunde und Verwandten, dass Ihr, trotz der widrigen Umstände, einen schönen Start ins Jahr 2023 habt.
Lasst es Silvester krachen – wie auch immer! Verabschiedet dieses Seuchenjahr 2022, tretet es in die Tonne und freut Euch auf ein hoffentlich besseres und friedvolleres Jahr 2023! Auch wenn es für uns als Verein ein sehr erfolgreiches Jahr war, so sind wir alle sehr froh, dass es endlich ein Ende hat.
Ich freue mich – wir als Vorstand des TuS freuen uns – auf jeden Fall auf ein Wiedersehen mit Euch allen auf den Sportplätzen und in der Sporthalle im kommenden Jahr. Auf das beide Sportstätten endlich Ihre mehr als Überfällige Aufwertung erhalten werde